18.11.2016 / Uganda
Am Abend über Uganda wird der Kurzfilm “Germogli recisi” vorgeführt.Er soll an all die Kinder erinnern, die Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen geworden sind. Der Film zeigt das grausame Schicksal der “Kindersoldaten” auf, die mit brutalen Methoden ihrer Identität beraubt, selbst zu Opfern und zugleich zu Tätern werden.
Dem Film liegt die gleichnamige Erzählung von Kossi Komla- Ebri zugrunde aus dem Buch “Vita e sogni – racconti in concerto” aus dem Verlag Edizioni dell’Arco 2007.
Unsere Gäste sind
Kossi Komla-Ebri, Arzt und Schriftsteller aus Togo , Autor des Buches, aus dem die Erzählung stammt, die dem Kurzfilm zugrunde liegt. Er ist der Gewinner des Literaturwettbewerbs EKS&Tra im Jahr 1997.Einge Titel seiner Bücher sind: “ Imbarazzismi”, “ Neyla”, “ Vita e sogni” Mitbegründer und Mitglied des Verlagskomitees von “ El-Ghibli” (www.el-ghibli.org) ,einer Online-Zeitschrift für Migranenliteratur. Gründungspräsident des Vereins REDANI ( Rete della diaspora Africana nera in Italia).2005 Sieger im Bereich Literatur des Journalistenpreises “ Mare nostrum”. Preisgekrönt mit dem Preis “ Graphein”von” Società di Pedagogia e Didattica della Scrittura “2009.
Regis Rodríguez Regisseur aus Kuba, Filmdirektor des Kurzfilms “ Germogli recisi”.Preisgekrönt mit dem ersten Preis auf dem internationalen Festival für Kurzfilme in San Pietro Apostolo ( Catanzaro)für den Kurzfilm “Ippo und Fa”.Sein Gebiet sind Werbefilme, Dokumtarfilme, Fernsehserien im Bereich Animationsfilm. Lehrer für digitale Animation an der Filmschule “Scuola civica di Milano”.
Renate Schweigkofler von der Organisation Insieme si puo´erzählt die Geschichte des Projekts ALIRA, das sich für Kindersoldaten in Uganda einsetzt.